Nachhaltiges Handeln ist für Unternehmen mehr als ein netter Schachzug. Wer nachhaltig handelt, tut nicht nur etwas für die Gesellschaft und für die Umwelt sondern spart Geld und verbessert sein Image. Es gibt viele gute Gründe, mit Nachhaltigkeit zu beginnen. Die Effekte sind vielfach und bringen Sie und unsere Gesellschaft voran.

Sie möchten Nachhaltigkeit in ihrem Unternehmen implementieren, wissen aber nicht wie? Wir helfen Ihnen in diesem Change-Prozess.

Sie sind bereits nachhaltig unterwegs und möchten ihre Aktivitäten bündeln? Wir bauen für Sie ein Nachhaltigkeitsmanagement in ihrem Unternehmen auf, das schnell auf eigenen Füßen stehen kann.

Sie sind auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit? Wir machen mit Ihnen eine Bestandsaufnahme in Form eines Nachhaltigkeitsberichts, der Ausgangsbasis und Messlatte für Sie zugleich sein kann.

Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, die im Jahr 2015 verabschiedet wurden. Diesen Zielen fühlt sich auch Freiwald Kommunikation verpflichtet.

Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Handeln bedeutet nicht nur Klima- und Umweltschutz. Nachhaltiges Handeln im Unternehmen hat drei Dimensionen: neben der ökologischen gibt es auch soziale und ökonomische Nachhaltigkeit. In der Schnittmenge dieser drei Kreise findet echte Nachhaltigkeit statt. Denn was nützt es Ihnen, wenn sie viel für die Umwelt tun, aber nichts für ihre Mitarbeiter. Und am Ende muss das Ganze auch noch bezahlbar sein.

Wir finden mit Ihnen gemeinsam den richtigen Ansatz für Nachhaltigkeit.

„Jedes ungelöste gesellschaftliche Problem ist nichts anderes als eine große Marktchance.“

Peter Drucker, US-Ökonom

5 Gute Gründe für Nachhaltigkeit im Unternehmen

  1. Die Kunden möchten nachhaltig einkaufen: Den Kunden, egal ob B2B oder B2C ist es nicht mehr egal, woher ihre Güter kommen. 79 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage von Ernst & Young bevorzugen nachhaltig produzierte Waren. Es entstehen somit neue Märkte, die Sie besetzen sollten.
  2. Nachhaltige Produktion rechtfertigt bessere Preise: Endkunden sind durchaus bereit, mehr Geld für Produkte auszugeben, die umweltgerecht und zu fairen Arbeitsbedingungen hergestellt wurden. Außerdem steigt die Kundenbindung nachweislich.
  3. Nachhaltigkeit steigert die Glaubwürdigkeit und verbessert das Image Ihres Unternehmens: Nachhaltiges Handeln lässt sich – abseits von reinen Marketingmaßnahmen – in Form eines Nachhaltigkeitsberichtes überprüfen. Dieser Bericht bündelt zugleich Ihre Aktivitäten in Sachen Klima-, Umwelt- und Personalmanagement. Unternehmen, die nachhaltig handeln, werden in der Öffentlichkeit positiver wahrgenommen. Das fördert die Reputation und damit das Geschäft.
  4. Ressourcen schonen spart Geld: Der bewusste Umgang mit Ressourcen wie Energie, Manpower und Material macht sich sofort finanziell positiv bemerkbar und schont die Umwelt.
  5. MitarbeiterInnen lassen sich besser gewinnen und langfristig halten: Besonders junge BewerberInnen legen Wert darauf, dass Ihre Arbeitgeber nachhaltig handeln. Nachhaltige Faktoren wie ein funktionierendes Gesundheitsmanagement, leistungsgerechte Bezahlung und soziale Anerkennung sind die Anreize von attraktiven Unternehmen.

Es gibt noch weitere Gründe, um nachhaltig zu handeln. Sprechen Sie uns an!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen