Der QR-Code auf den Stoppelblog-Aufklebern führt direkt in die Bildergalerie, in der die Nutzer ihre Fotos sehen können.

Der QR-Code auf den Stoppelblog-Aufklebern führt direkt in die Bildergalerie, in der die Nutzer ihre Fotos sehen können.

Immer wieder werde ich von Kunden gefragt: Bringen diese QR-Codes eigentlich etwas? Ja, wenn sie richtig eingesetzt werden.

Fast kaum eine Anzeige in Zeitschriften, die keinen QR-Code enthält. Doch meistens werde ich beim Draufklicken mit dem Handy enttäuscht. Ich lande – wie beim Beispiel einer großen Automarke – einfach auf der Website des Anbieters, um mir dort noch mehr Werbung anzuschauen. Oder ein anderes Beispiel: Der QR-Code auf einer Visitenkarte. Er führte mich ebenfalls auf die Website des Unternehmens. Ist das wirklich nützlich und alltagstauglich?

Hier Beispiele, bei denen QR-Codes nützlich sind:

Anfahrtsbeschreibung: Ideal für Veranstaltungshinweise. Ich verlinke den QR-Code mit Google-Maps. So sieht der Anwender, wo er hinfahren muss und kann sich mit dem entsprechenden Handy auch dorthin navigieren lassen.

Kontaktdaten : Der QR-Code verlinkt die Kontaktdaten. Beim Einscannen habe ich die Möglichkeit, diese Daten in mein Handy-Adressbuch zu übernehmen. Ideal für Visitenkarten.

Der QR-Code in dieser Anzeige enthält eine Anfahrtsbeschreibung zu einem abgelegenen Hühnerstall.

Der QR-Code in dieser Anzeige enthält eine Anfahrtsbeschreibung zu einem abgelegenen Hühnerstall.

Gebrauchsanweisung: wie baue ich das Regal zusammen? Was muss ich bei dem Modellflugzeug beachten? Wie wende ich die Autopolitur richtig an? Über den QR-Code könnte ich auf solche Fragen Antworten bekommen. So könnte ein Video hinterlegt sein, in dem mir jemand zeigt, wie ich die Autopolitur benutze. Oder es könnte sich eine Bildergalerie öffnen, die darstellt, wie etwas funktioniert.

Gewinnspiele, Registrierung etc.: Besonders auf Plakaten und in Schaufenster nützlich sind QR-Codes, mit denen man einfach an Gewinnspielen teilnehmen kann. Einscannen, ein Formular öffnet sich. Das schnell ausfüllen und abschicken, fertig.

Übrigens sollte unter dem Code in der Regel immer stehen, was einen erwartet. Und er sollte mindestens 2,5 Zentimeter breit sein, damit er auch von älteren Handys gelesen

Fazit: QR-Codes richtig angewendet, sind eine enorme Erleichterung und ein echter Kundenservice. Übrigens, besonders interessant wird es, wenn die mobilen Bezahlsysteme ausgereift sind. Dann bietet ein QR-Code noch mehr Nutzen (zum Beispiel als Gutschein).

Welche QR-Code-Beispiele sind euch postitiv aufgefallen?


Stefan Freiwald

Stefan Freiwald ist Inhaber von Freiwald Kommunikation - Büro für Journalismus, PR und Marketing in Vechta. In diesem Blog berichtet er aus seiner Erfahrung als Agenturchef und Journalist.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen